Diese hat einen Kursrückgang von 50% (warum auch immer).
Dein Geld ist also zu dem Zeitpunkt 50% weniger wert. Nicht so cool oder?
Nun stell dir vor, in deinem ETF in dem mehrere Unternehmen sind, hat Unternehmen A diesen Kursrückgang von 50%. Alle anderen Unternehmen in diesem ETF laufen aber stabil oder steigen sogar. Dann zieht Unternehmen A den Kurs nur leicht runter, wenn der Rest solide läuft. Die anderen Unternehmen fangen den Kurs quasi ab.
Das ist die Magie eines ETFs. Du minderst dein Risiko durch die Streuung auf mehrere Unternehmen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Dadurch erhalte ich unter Umständen eine geringe Provision, die mich und meine Arbeit unterstützt. Dir entstehen keine Zusatzkosten. Danke dir für deine Wertschätzung.
Bitte beachte, dass du dich immer erst selber informierst und dir Wissen aneignest, bevor du investierst.
Investiere dein Geld nur in die Dinge, die du auch verstehst. Keine Anlagenberatung.
Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.